Starte jetzt deine Karriere als
Techniker/in

In nur 2 Jahren zum staatlich geprüften Techniker
– mit Praxisbezug & besten Jobchancen

100 % förderfähig
mit BAföG &
Arbeitgeberzuschuss

Top-Karrierechancen
in der Industrie

Hoher Praxisanteil
mit modernster
Ausstattung

In nur 2 Jahren
zum Abschluss

Starte als Techniker/in

    Infos zum Staatlich geprüften Techniker in 60 sek.

    Werden Sie staatlich geprüfter Techniker/in im Bereich Maschinentechnik und erweitern Sie Ihre Karrierechancen! Die Fachschule für Technik am BSZ Bautzen bietet Ihnen eine praxisnahe, schulgeldfreie Weiterbildung mit anerkanntem Abschluss. Egal ob in Vollzeit oder berufsbegleitend – bei uns erwerben Sie wertvolle Kompetenzen für verantwortungsvolle Positionen im technischen Management.

    Kontakt

    Fachleiter:Hr. Kretschmer
    Hr. Käßler
    Telefon:03591 / 6702-603
    03591 / 6702-605
    E-Mail:kretschmer@bszbautzen.de
    kaessler@bszbautzen.de

    Staatlich geprüfter Techniker/in –
    Fachrichtung Maschinentechnik

    Die Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in der Fachrichtung Maschinentechnik vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten, um technische Prozesse zu analysieren, zu optimieren und zu leiten. Der Unterricht erfolgt praxisorientiert mit modernen Lehrmethoden und bereitet Sie optimal auf anspruchsvolle Tätigkeiten in Industrie, Handwerk und öffentlichen Einrichtungen vor.

    Ausbildungsinhalte: Die Weiterbildung umfasst einen fachrichtungsübergreifenden und einen fachrichtungsbezogenen Bereich:

    Fachrichtungsübergreifender Bereich:

    • Deutsch
    • Englisch
    • Mathematik
    • Wirtschafts- und Sozialpolitik

    Mögliche Zusatzausbildungen:

    • Erwerb der Fachhochschulreife durch
      Zusatzunterricht
    • Abschluss der Arbeits- und
      Berufspädagogik
      (Ausbildereignungsprüfung der IHK
      oder HWK)

    Fachrichtungsbezogener Bereich (Lernfelder):

    • Unternehmen gründen und führen
    • Personal planen und führen
    • Bauelemente programmiert
      fertigen
    • Steuerungs- und
      Regelungstechnik analysieren
    • Anlagen und Systeme
    • rechnergestützt entwerfen
    • Größen erfassen und analysieren
    • Bauelemente konzipieren
    • Qualitätsmanagement realisieren
    • Projekte planen, überwachen
      und präsentieren

    Sie können zwischen zwei Ausbildungsmodellen wählen:

    • Vollzeit: Dauer 2 Jahre
    • Teilzeit berufsbegleitend: Dauer 4 Jahre

    Nach erfolgreichem Abschluss eröffnen sich Ihnen vielseitige Karrierewege im mittleren Management von Unternehmen oder als selbstständiger Techniker.

    Einen erfolgreichen Abschluss einer einschlägigen Berufsausbildung und mindestens ein Jahr Berufserfahrung oder Eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufstätigkeit

    Bewerbungsschluss ist der 31. März des laufenden Jahres.

    FAQ – Häufig gestellte Fragen

    Ist die Ausbildung schulgeldfrei?

    Ja, die Ausbildung ist schulgeldfrei und BAföG-fähig.

    Kann ich neben der Ausbildung arbeiten?

    Ja, in der berufsbegleitenden Teilzeitausbildung (Dauer: 4 Jahre) können Sie weiterhin arbeiten.

    Welche Abschlüsse kann ich zusätzlich erwerben?

    Sie können die Fachhochschulreife sowie die Ausbildereignungsprüfung der IHK oder HWK erwerben.

    Welche Karrieremöglichkeiten habe ich nach der Ausbildung?

    Als staatlich geprüfte/r Techniker/in können Sie in Industrie, Handwerk oder öffentlichen Einrichtungen Führungsaufgaben übernehmen oder sich selbstständig machen.

    Wo kann ich wohnen während der Ausbildung?

    Es gibt ein Wohnheim in Bautzen für Auszubildende. Informationen dazu erhalten Sie unter wohnheim-bautzen@lra-bautzen.de.

    Wie bewerbe ich mich?

    Die Bewerbung muss bis zum 31. März schriftlich eingereicht werden. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an das BSZ Bautzen.

    Starte als Techniker/in

    Starten Sie jetzt Ihre Zukunft als staatlich geprüfte/r Techniker/in! Bewerben Sie sich noch heute am BSZ Bautzen!

      Folge uns auf Social Media

      Werde Teil unserer Campus-Community und mach den ersten Schritt in deine berufliche Zukunft – mit Campus BSZ Bautzen!